In der Berliner Wilmersdorfer Straße / Ecke Kantstraße, einer der ersten Fußgängerzonen Deutschlands, ist aus zwei bestehenden Geschäfts- und Einkaufsgebäuden ein miteinander verbundener Komplex mit ausgedehnten Verkaufsflächen und einem angegliederten Parkhaus entstanden.
Kant-Center | Berlin
Ansicht (2)
Galerie
Ansicht (3)
Ansicht (4)
Abbruch mit Vermeidung von Bauzuständen (1)
Abbruch mit Vermeidung von Bauzuständen (2)
Abbruch mit Wasserabbruch (1)
Abbruch mit Wasserabbruch (2)
Aussteifung im Bauzustand
Beton sägen
Grundwasserabsenkung
Modellfoto (1)
Modellfoto (2)
Planung Kantcenter (1)
Nachträgliche Unterfahrt
Sicherung Altkeller
Sicherung Bestandskeller
Teilabbruch mit Sicherung Giebelwand (1)
Teilabbruch mit Sicherung Giebelwand (2)
Teilabbruch mit Sicherung Giebelwand (3)
Verstärkung mit Spritzbeton
Kant-Center, Berlin
beim Bauvorhaben Kant-Center handelt es sich um zwei bestehende Kauf- und Geschäftshäuser von P&C und C&A, die im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen miteinander verbunden werden
die Gebäude werden umfassend umgebaut, erweitert sowie teilweise abgebrochen und neu errichtet
optimierte Tragwerksplanung sowohl für das P&C- als auch das C&A-Gebäude
Das alternative Tragwerkskonzept verfolgt 2 Hauptziele:
Kostenreduzierung bei möglichst geringen Änderungen des architektonischen Entwurfes