Plenarsaal des Bayerischen Landtags im Maximilianeum in München (3.Preis)
GALERIE
PROJEKTBESCHREIBUNG
Auf dem bestehenden “Maximilianeum” in München ist die Neuerrichtung des Plenarsaales des Bayrischen Landtages geplant
das historische Gebäude ist in Massiv-Mauerwerksbauweise ausgeführt worden, der Neubau wird in Massivbauweise als Stahlverbundbau mit aussteifenden Wänden errichtet.
es entstehen 2 zusätzliche Geschosse und ein Galeriegeschoß, daß als Besucherebene genutzt wird
Beschleunigung der Bauzeit durch gesamten Aufbau in Halbfertigteil-Bauweise mit Stahlverbundträgern, Verwendung vorgefertigter Decken und Wände, die auf der Baustelle mit Ortbeton zum fertigen Querschnitt ergänzt werden > Schalungsarbeiten minimiert
die Lasten des Aufbaus auf 12 Stützen konzentriert, die in vorhandenes Mauerwerk eingestemmt und auf neue Fundamente geführt werden
neue Zwischen- und Dachebene als Stahlverbunddecke, Lasten auf 4 Stahlbetonschotten konzentriert, die wiederrum auf Stahlstützen gegründet werden
Unterzüge als vorgefertigte Stahlverbundträger
Minimierung der Konstruktionshöhe durch schräge Anhängung der Unterzüge der Besucherebene an Dachschotten
Gründung des Aufbaus auf neuen Einzelfundamenten mit einheitlicher Ordinate, kaum Eingriff in Bestand